Vom Vor- zum Stadtplatz – smarte Räume gestalten und betreiben
Das Pilotprojekt SMART SPACE Hardenbergplatz möchte den Bereich vor dem Bahnhof Zoologischer Garten bis 2026 gemeinsam mit der Berliner Stadtgesellschaft von einem gewöhnlichen Bahnhofsvorplatz zu einem Stadtplatz mit erhöhter Aufenthaltsqualität und smarten Mobilitätsangeboten weiterentwickeln.
SMART SPACE Hardenbergplatz verfolgt einen transdisziplinären Ansatz, der Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft zusammenführt.
Gleichzeitig gilt es, die Bedarfe der Bürger:innen als Nutzer:innen des Vorplatzes in die Beteiligung mit einzubeziehen.
    
    
        
    News und aktuelle Veranstaltungen
    
      
       - 
         
            
                
                
                
                
                    Illustration: L.Hoff, aufsiemitgebruell.de
                 
 Stadtplatz - die Buchungsplattform für öffentliche Flächen
                
                    Mit der Plattform Stadtplatz.de können ab sofort öffentliche Flächen vor dem Bahnhof Zoologischer Garten flexibel für Märkte, Kultur- und Informationsveranstaltungen gebucht werden. Die Web-Anwendung ist ein wichtiger Meilenstein des Pilotprojekts SMART SPACE Hardenbergplatz.
                    
                        
                          Mehr Informationen zum Teilprojekt
                          
                          .
                          
                        
                    
                 
 
- 
         
            
                
                
                
                
                    INSEL-PROJEKT.BERLIN GmbH | Fotografin: Ines Grabner
                 
 Fragen und Antworten zum SMART SPACE Hardenbergplatz (FAQ)
                
                    Das FAQ gibt einen Überblick über die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Pilotprojekt. Es erläutert die Hintergründe, Ziele, Teilprojekte und Beteiligungsmöglichkeiten des Projekts und ordnet es in den größeren Rahmen der Berliner Smart City-Strategie „Gemeinsam Digital: Berlin“ sowie der bundesweiten Modellprojekte Smart Cities (MPSC) ein.
                    
                        
                          Hier geht es zu den Fragen und Antworten
                          
                        
                    
                 
 
- 
         
            
                
                
                
                
                    INSEL-PROJEKT.BERLIN GmbH | Illustration: L.Hoff, aufsiemitgebruell.de
                 
 Stadttierpfad zum Zoo
                
                    Der Stadttierpfad ist ein neues, spielerisches Angebot für Familien, das den Weg zwischen Bahnhof Zoologischer Garten und dem Berliner Zoo begleitet. Auf dieser Seite werden die Tiere und spannende Kurzinfos zum Pfad und seinen Tieren vorgestellt
                    
                        
                          Hier geht's zu den Tieren
                          
                          .
                          
                        
                    
                 
 
- 
         
            
            Aufsuchende Beteiligung am Hardenbergplatz – Stillen Gruppen eine Stimme geben
                
                    Im Rahmen aufsuchender Beteiligung wurden Stille Gruppen eingebunden und mobilisiert. Ihre Perspektiven fließen in die Weiterentwicklung des Projekts und des Platzes ein.
                    
                        
                          Hier geht’s zu den Erkenntnissen
                          
                        
                    
                 
 
- 
         
            
                
                
                
                
                    INSEL-PROJEKT.BERLIN GmbH | Kartenbasis: Google Earth 2025
                 
 Prototyp 2025 – den öffentlichen Raum einfach nutzen!
                
                    Im Rahmen des Pilotprojekts wird der Bereich vor dem Bahnhof Zoologischer Garten im Hochsommer 2025 erneut zu einem Testfeld für smarte, gemeinwohlorientierte Nutzungen des öffentlichen Raums.
                    
                        
                          Mehr Informationen
                          
                        
                    
                 
 
- 
         
            
                
                
                
                
                    Fotos: INSEL-PROJEKT.BERLIN GmbH | Fotografin: Ines Grabner
                 
 Impressionen von Pre-Test 2024-Veranstaltungen
                
                    Wie der öffentliche Raum im Pre-Test 2024 genutzt wurde, seht Ihr hier.
                    
                        
                          Zu den Eindrücken
                          
                        
                    
                 
 
- 
         
            
                
                
                
                
                    Fotos: INSEL-PROJEKT.BERLIN GmbH | Fotografin: Ines Grabner
                 
 Eindrücke vom Kick-Off des Pre-Tests 2024
- 
         
            
                
                
                
                
                    INSEL-PROJEKT.BERLIN GmbH | Illustration: L.Hoff, aufsiemitgebruell.de
                 
 Pre-Test 2024
                
                    Mach mit beim Pre-Test 2024 - Interessensbekundung jetzt einreichen!
Wir suchen kreative Köpfe für den Pre-Test vom Pilotprojekt SMART SPACE Hardenbergplatz! Ab Sommer 2024 verwandeln wir, zusammen mit Euch, den Bereich vor dem Bahnhof Zoologischer Garten in ein lebendiges Testfeld zur flexiblen Nutzung des öffentlichen Raums.
                    
                        
                          Mehr Informationen
                          
                        
                    
                 
 
- 
         
            
            Videoreihe über den Reformer Karl August von Hardenberg
                
                    Lernt mehr über den Reformer und Namensgeber des Platzes hier auf der Webseite und auf YouTube. Wir beleuchten die Reformpolitik des Karl August von Hardenberg in Bezug auf die Rechtsstaatlichkeit und Verwaltung in Deutschland.
                    
                        
                          Zur Videoreihe
                          
                        
                    
                 
 
- 
         
            
                
                
                
                    Bewegungsmuster am Hardenbergplatz
                 
                    insar consult | Kartenbasis: OpenStreetMap
                 
 Tracing- und Rhythmenanalyse - wer nutzt den Hardenbergplatz und wie?
                
                    Umfassende Tracing- und Rhythmenanalyse des Hardenbergplatzes liefert wichtige Einblicke in Nutzungsverhalten und Platzdynamik.
                    
                        
                          Mehr Informationen
                          
                        
                    
                 
 
- 
         
            
                
                
                
                
                    Fotos: INSEL-PROJEKT.BERLIN GmbH | Fotografin: Ines Grabner
                 
 Rückblick Akteurs- und Stakeholderworkshop
                
                    Im Akteurs- und Stakeholder-Workshop wurden, am 1. November 2024, gemeinsame Ziele festgelegt und das erste Flächenkonzept evaluiert.
                    
                        
                          Zur Zusammenfassung
                          
                        
                    
                 
 
- 
         
            
                
                
                
                
                    Fotos: INSEL-PROJEKT.BERLIN GmbH | Fotografin: Ines Grabner
                 
 Impressionen von der Eröffnung der Freiluftausstellung
                
                    So verlief die Eröffnung der Freiluftausstellung auf dem Hardenbergplatz am 24. August 2023
                    
                        
                          Zu den Impressionen
                          
                        
                    
                 
 
- 
         
            
                
                
                
                
                    Fotos: INSEL-PROJEKT.BERLIN GmbH | Fotografin: Ines Grabner
                 
 Die Beteiligung – Deine Ideen für den Hardenbergplatz
                
                    Bis zum 30. April 2024 haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich zum SMART SPACE Hardenbergplatz zu äußern und sich damit in das Pilotprojekt einzubringen.
                    
                        
                          Mehr Informationen
                          
                        
                    
                 
 
- 
         
            
                
                
                
                
                    Fotos: INSEL-PROJEKT.BERLIN GmbH | Fotografin: Ines Grabner
                 
 Vom Vor- zum Stadtplatz – Interaktive Info-Ausstellung und Sitzgelegenheiten auf dem Hardenbergplatz
                
                    Hier geht es zu der Info-Ausstellung auf dem Hardenbergplatz, vor Ort und digital!
                    
                        
                          Zur Ausstellung
                          
                        
                    
                 
 
- 
         
            
            Die Maßnahmenwerkstatt
                
                    Am 2. März 2023 ging es in die nächste Phase des GD:B-Prozesses.
                    
                        
                          Zur Rückschau
                          
                        
                    
                 
 
- 
         
            
            Der Expert:innendialog
                
                    Am 26. Januar 2023 fand im Change Hub der Expert:innendialog statt.
                    
                        
                          Zum Rückblick
                          
                        
                    
                 
 
- 
         
            
            Augmented Reality zum Hardenbergplatz
- 
         
            
                
                
                
                
                    Fotos: INSEL-PROJEKT.BERLIN GmbH | Fotografin: Ines Grabner
                 
 Impressionen vom Kick-Off
        Die Ziele des Projekts
Um Flächen wie den Hardenbergplatz zukünftig bedarfsgerechter zu gestalten, braucht es neue Formen der Verwaltung öffentlicher Flächen, zum Beispiel in Form innovativer Betreibermodelle.
Folgende Ziele sollen innerhalb des Förderprojektes SMART SPACE Hardenbergplatz umgesetzt werden:
- Bestehende Nutzungsansprüche & -konkurrenzen am Hardenberplatz identifizieren
- Flexible Nutzbarkeit und effiziente Verwaltung des öffentlichen Raums
- Entwicklung eines übertragbaren Betreibermodells
- Modellhafter Einsatz smarter Technologien durch Integration einer prototypischen Verhandlungsplattform
- Verbesserung der Anschlussmobilität vor Ort durch ein breiteres Mobilitätsangebot
- Erhöhung der Aufenthaltsqualität durch temporäre Platzgestaltung mittels Pop-up-Interventionen
 
    
        
    
        Kontakt
Christin Heda, Projektmanagement,
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
E-Mail
     
    
        
    
    Projektpartner:innen