Ziel der Maßnahmenwerkstatt ist es, alle Stakeholder in eine intensive und produktive Zusammenarbeit zu führen. Die Maßnahmenbeschreibung kann dadurch aus einer Breite an Perspektiven heraus weiterentwickelt werden und so als Basis für daraus hervorgehende, konkrete Schritte dienen. Ausführender Arm der Maßnahmenwerkstatt ist das Maßnahmenteam, das sich vor, während oder nach der Veranstaltung formt.
Maßnahmenwerkstatt

Die Maßnahmenwerkstatt ist der Ort bzw. die Arbeitsform, wo gemeinsam erste Antworten auf die zuvor formulierten Transformatorischen Fragen gestaltet werden.
Die Maßnahmenwerkstatt ist ein Format im Vorprozess. Der Vorprozess dient dazu, den Kontext, die Herausforderungen und Ziele der Maßnahme sowie die damit verbundenen Bedarfe zu Beginn sauber zu definieren. Als Ergebnis steht eine partizipativ erarbeitete und belastbare Maßnahmenbeschreibung, mit der die Umsetzung starten kann. Umfassende Informationen zum Vorprozess hier.
Zusätzliche Methoden
Neben den erprobten Formaten des Vorprozesses mit den dazu passend ausgearbeiteten Methoden gibt es riesige Schätze weiterer Methoden, die bei der Entwicklung einer Maßnahme angewendet werden können. Eine kleine Sammlung wird hier vorgestellt – verbunden mit der Anregung, den eigenen methodischen Werkzeugkoffer selbst kreativ zu erweitern. Die vorgestellten Methoden stammen aus dem „Handbuch öffentliches Gestalten“ des CityLAB Berlin.