Die Strategie GD:B ist nicht als eigenständige Fachstrategie konzipiert, sondern hat den Anspruch, durch den zweckmäßigen Einsatz neuer Technologien, Werkzeuge und Methoden das Erreichen bestehender Ziele der städtischen Entwicklung [1] und anderer Fachziele zu unterstützen. GD:B ist eine Dachstrategie für das zukunftsfähige, smarte Berlin. Um den Wandel Berlins zur Smart City [2] zu befördern, bietet die Strategie GD:B [3] einen Weg, neue Arbeitsweisen und Kooperationsformen, agilere* Strukturen, Kompetenzaufbau sowie systematischen Wissenstransfer zwischen Verwaltung und Stadtgesellschaft [4] zu etablieren. Sie bietet damit eine Plattform für die digitale Transformation Berlins. Die lernende Strategie und ihre Umsetzung werden vom Chief Digital Officer des Landes Berlin, dem Staatssekretär für Digitales und Verwaltungsmodernisierung (CDO / StS D) und seinem Team verantwortet und unterstützt. Für eine gelungene Umsetzung ist gleichwohl die aktive Mitarbeit und Einbeziehung aller Senatsverwaltungen und Bezirke erforderlich.
Smart bedeutet in der Berliner Lesart nicht lediglich „digital“. Das Berliner Verständnis der Smart City zielt auf die Frage, wie künftige Herausforderungen kreativ, offen, zweckmäßig und partizipativ gelöst werden können. [5] Digitale Technologien werden dabei als wichtiges Werkzeug für eine nachhaltige und gemeinwohlorientierte Transformation der Stadt betrachtet, nicht aber als Selbstzweck.
Die digitale Transformation muss die Bedürfnisse der Berliner:innen, die Interessen der Berliner Wirtschaft, der Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen sowie der Zivilgesellschaft im Blick haben. Sie kann nur gemeinsam mit der ganzen Stadtgesellschaft gelingen. Die Entwicklung der Strategie erfolgte im Rahmen eines umfangreichen Beteiligungsprozesses, bei dem auf eine möglichst große Diversität von Perspektiven Wert gelegt wurde. Die Strategie spiegelt somit den Bedarf der Stadtgesellschaft wider. [6] Die Strategie wurde im Rahmen des Förderprogramms Modellprojekte Smart Cities (MPSC) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen erstellt. [7]
Für die Umsetzungsphase, die sich an Prinzipien des Humble Government* [8] orientiert, sind Offenheit, die Einbeziehung von Berliner:innen und eine Kooperation mit unterschiedlichen städtischen Akteur:innen zentral.