Game: Berlin BlauGrün

Visualisierungs- und Aktivierungstool
Berlin BlauGrün ist ein interaktives digitales Game, das spielerisch die Vorteile blau-grüner Infrastruktur in der Stadtplanung vermittelt. Unser Ziel ist es, Berliner:innen spielerisch an das Thema heranzuführen und für die Schwammstadt zu begeistern – kurzweilig, clever und mit einem Augenzwinkern. Durch eine sympathische Gestaltung, unkomplizierte Spielmechaniken und eine Prise Berliner Charme machen wir das Thema greifbar. Leichtfüßig, aber mit Tiefgang.
Wir machen aus komplexen blaugrünen Maßnahmen ein dynamisches Vergnügen, weil Menschen am besten lernen, wenn sie Spaß haben. Unser Spiel soll nicht belehren, sondern unterhalten – und dabei zeigen, wie Berlin als Schwammstadt auch in Zukunft lebenswert bleibt. Der Fokus liegt auf der prägnanten Bewusstseinsbildung, ohne langfristige Spieler:innenbindung zur kommerziellen Monetarisierung des Spiels.
Projektmeilensteine
2023: Erste Planungsschritte
- Im Oktober 2023 fand die Steuerungsrunde zum Visualisierungstool für Bürger:innen statt. Hier wurde die Zielgruppe definiert und Anforderungen an die Entwicklung analysiert. Mehr Details zu dieser Steuerungsrunde findest du in diesem Dokument.
Wie eine Steuerungsrunde grundsätzlich abläuft, erfährst du hier. - Im Dezember 2023 folgte ein Expert:innendialog, bei dem Augmented Reality-Optionen und mögliche Features diskutiert wurden. Eine Dokumentation dessen ist hier zugänglich.
2024: Entwicklung der Spiellogik
- Im März 2024 diskutierten Projektpartner:innen in einem Workshop verschiedene Darstellungsformen und Spiellogiken. Ein „gamified“ Ansatz wurde ausgewählt, um Nutzer:innen spielerisch an das Thema heranzuführen.
2025: Game Design und Programmierung
- Im Februar 2025 war der Game-Design-Kick-Off mit der Firma Invisible Room. Bis Frühjahr 2025 sollen Spiellogik und Konzept abgeschlossen sein. Die Programmierung beginnt in der zweiten Jahreshälfte.
2026: Prototyp und Launch
- Der Prototyp von Berlin BlauGrün soll im September 2026 fertiggestellt werden. Die Abstimmung für das Hosting erfolgt in Zusammenarbeit mit der Berliner Regenwasseragentur.