
INSEL-PROJEKT.BERLIN GmbH | Kartenhintergrund: Google Earth 2025
Klein (S)
150 m²
INSEL-PROJEKT.BERLIN GmbH | Fotografin: Ines Grabner
Im Rahmen des Pilotprojekts SMART SPACE Hardenbergplatz (HAD) wird der Bereich vor dem Bahnhof Zoologischer Garten im Spätsommer 2025 erneut zu einem Testfeld für smarte, gemeinwohlorientierte Nutzungen des öffentlichen Raums.
Prototypisch werden Teile des Platzes für die Stadtgesellschaft sowie für Organisationen, Institutionen, Veranstalter:innen und Gewerbetreibende geöffnet.
Einfach gesagt: Interessierte können Vorschläge für die untenstehenden Nutzungsfälle einreichen und ihre Ideen – wenn sie den Projektkriterien entsprechen – temporär auf dem Hardenbergplatz umsetzen. Flexibel, schnell und ohne zusätzliche Sondernutzungsgenehmigung!
Die Koordination erfolgt über eine digitale Buchungsplattform, die voraussichtlich im zweiten Quartal 2025 startet. Bis dahin wird ein Anmeldeformular genutzt, das bereits zentrale Funktionen der Plattform abbildet. Das digitale Buchungssystem sowie die vereinfachte Verfügbarkeit von öffentlichem Straßenraum bietet die Möglichkeit, neue Interaktionsformate auf dem stark frequentierten Platz zu erproben.
Ergänzend dazu werden Maßnahmen zur Begrünung, Stadtmöblierung und Wegeführung getestet, um eine zukunftsweisende Nutzung des Platzes zu gestalten.
Jetzt mitmachen - den öffentlichen Raum einfach nutzen!
Melde Dich per Mail an smart-space-hardenbergplatz@charlottenburg-wilmersdorf.de
Für die Veranstaltungen im Rahmen des Prototyps 2025 stehen drei Flächengrößen zur Verfügung: S (150 m²), M (300 m²) und L (450 m²). Möglich sind unterschiedliche Formate wie Märkte, Messen, Infostände sowie Konzerte und Kulturveranstaltungen. Die Nutzungszeiten liegen zwischen 8 und 22 Uhr, die Anmeldung muss spätestens vier Wochen im Voraus erfolgen.
Die Kosten richten sich nach Flächengröße, Ausstattung und Gemeinwohlorientierung. Unser Veranstaltungsmanagement übernimmt den Aufbau. Neben Absperrgittern und Zelten sind auf Wunsch auch Bühnen, Stühle, Tresen und weiteres Veranstaltungsequipment verfügbar, um Dein Event optimal umzusetzen. Straßenabsperrungen und die Reinigung der genutzten Fläche sind verpflichtend.
Infrastruktur & Versorgung: Stromanschlüsse sind verfügbar, zusätzlicher Bedarf sollte frühzeitig angemeldet werden. Wasseranschlüsse sind begrenzt vorhanden und müssen individuell abgesprochen werden.
Haftung & Sicherheit: Veranstalter:innen sind für die Sicherheit ihrer Veranstaltung verantwortlich und müssen alle relevanten Vorschriften, z. B. zu Brandschutz und Versammlungsstätten, einhalten. Für größere Veranstaltungen ist eine Veranstaltungs-Haftpflichtversicherung erforderlich.
Kommunikation & Bewerbung: Auf Wunsch können Veranstaltungen über die Kanäle des SMART SPACE Hardenbergplatz beworben werden. Eigene Werbemaßnahmen auf dem Platz sind möglich, müssen aber im Vorfeld mit dem Projektteam abgestimmt werden.
Für bestimmte Veranstaltungen, etwa mit Alkoholausschank, hohen Lärmemissionen oder offenen Feuerstellen, sind zusätzliche Genehmigungen erforderlich. Bitte gebe solche Besonderheiten frühzeitig an.
Fotos: INSEL-PROJEKT.BERLIN GmbH | Fotografin: Ines Grabner
Von Juli bis September 2024 wurde der Hardenbergplatz als temporäre Veranstaltungsfläche erprobt. Organisationen, Institutionen, Veranstalter:innen und Gewerbetreibende konnten den Raum aktiv gestalten und neue Nutzungskonzepte testen.
Der Pre-Test diente dazu, das Zusammenspiel der HAD-Teilprojekte zu erproben und wertvolle Erkenntnisse für den Prototyp 2025 zu gewinnen – insbesondere zur Flächennutzung, Organisation und Kommunikation mit Stakeholdern.
Wie die Veranstaltungen im Pre-Test aussahen, siehst Du hier: Impressionen vom Pre-Test 2024
Foto: Christian Schappeit
Der Hardenbergplatz ist nicht nur ein zentraler Verkehrsknotenpunkt, sondern auch ein hoch frequentierter Ort in Charlottenburg-Wilmersdorf mit direkter Nähe zu Sehenswürdigkeiten wie Zoo, Ku’damm und Breitscheidplatz. Mit seiner prominenten Lage bietet der Platz gute Bedingungen für Märkte, Messen und Veranstaltungen mit Laufpublikum.
Für Fragen, Anmerkungen oder Unterstützungswünsche sind wir jederzeit unter smart-space-hardenbergplatz@charlottenburg-wilmersdorf.de zu erreichen.