Vier Personen und schreiben mit einem riesigen Bleistift an Software-Code. Eine Person reitet auf dem Bleistift, eine Person im Rollstuhl und eine weitere stützen den Stift. Eine Person schaut aus der Luke im Stift.

Mitmachen bei Gemeinsam Digital: Berlin

Wir arbeiten daran die Transformation Berlins nachhaltig, gemeinwohlorientiert, kooperativ und resilient zu gestalten. Nur zusammen können wir aus Fehlern lernen, mit Weitsicht auf die Stadt schauen und sicherstellen, dass Veränderungen immer dem Gemeinwohl dienen. Daher können alle Berliner:innen regelmäßig zu verschiedenen Themen auf mein.berlin.de Zwischenschritte und Ergebnisse kommentieren. Akteur:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und digitaler Zivilgesellschaft und Mitarbeitende der Berliner Verwaltung sind zudem eingeladen an themenspezifischen Veranstaltungen teilzunehmen.

News, Veranstaltungen und Beteiligung

  • GD:B Jahreskonferenz 2025 - Jetzt anmelden!

    Die diesjährige Jahreskonferenz der GD:B-Community widmet sich dem Thema „Verstetigung”. Wir möchten gemeinsam erkunden, wie wir angestoßene Veränderungen langfristig verankern und neue Instrumente, Digitalprodukte und Smart City-Projekte nachhaltig in den Alltag integrieren können. Unter anderem werden der Regierende Bürgermeister Kai Wegner sowie Chief Digital Officer Martina Klement auf der Jahreskonferenz zu Gast sein. Zur Anmeldung Link zum CityLAB

  • CityLAB Sommerkonferenz 2025

    Mit rund 900 Teilnehmenden, über 80 Speaker:innen und 65 Sessions bot die Sommerkonferenz des CityLAB Berlin am 18. Juni 2025 ein vielfältiges Programm, mit dem neue Ideen rund um die digitale Transformation Berlins vorgestellt und diskutiert wurden. Mehr auf der Webseite der Sommerkonferenz

  • Eine Giraffe, deren schwarze Fellteile Nullen und Einsen enthalten. Drei Personen fahren mit jeweils unterschiedlichen Elektrorollern den Hals der Giraffe hoch.

    Die Zukunft des Hardenbergplatzes mitgestalten

    Begleitend zu einer Freiluftausstellung beteiligt das Pilotprojekt SMART SPACE Hardenbergplatz Bürger:innen online auf der Plattform meinBerlin. Alle Berliner:innen können sich zu den Projektinhalten äußern und ihre Vorschläge einreichen bis Ende April 2024. Teile deine Ideen auf meinBerlin

  • Ein Foto des Kiezlabor, einem umgebauten Frachtcontainer. Davor stehen Menschen, die sich unterhalten.

    Wo das Kiezlabor gerade steht

    Berlins Tiny House für die digitale Transformation öffnet seine Türen in verschiedenen Kiezen in ganz Berlin. Mehr zur Webseite des Kiezlabors

So kannst du dich einbringen und uns erreichen

  • Illustration, die Menschen beim Diskutieren zeigt. Einige sind per Video zugeschaltet, andere sitzen auf Rängen. Im Hintergrund ist ein brennendes Faxgerät zu sehen.

    Die Arena der Ideen: Maßnahmen gemeinsam entwickeln

    Die Arena-Plattform unterstützte Akteur:innen der Stadtgesellschaft dabei, Ideen zu Maßnahmen weiterzuentwickeln und sich untereinander zu vernetzen. Du möchtest dich in die Entwicklung von bestehenden Maßnahmen einbringen? Schreib uns Zum Kontaktformular

  • Eine Person sitzt auf einem Schubladencontainer und arbeitet am Laptop. Eine Katze liegt in einer Schublade. Eine digital Informationssäule zeigt grüne Haken und rote X.

    Maßnahmenwerkstatt und Öffentlichkeitsbeteiligung

    In zwei verschiedenen Formaten wollen wir zu aktuellen Maßnahmen, die umgesetzt werden sollen, mit Expert:innen und der Stadtgesellschaft diskutieren, was zu tun ist. Gemeinsam werden Herausforderungen identifiziert und mögliche Lösungsansätze prototypisch entwickelt. So kannst du mitmachen

  • Ein Wildschein hechtet mit einem Telefonhörer eines Schnurtelefons im Maul nach links. Ihm folgen zwei Frischlinge. Eine fliegende Gießkanne mit Sensorik gießt einen Schwall Flüssigkeit aus.

    Fragen, Ideen, Kritik?

    Das Team von Gemeinsam Digital: Berlin freut sich über Interesse und Austausch. Über das Kontaktformular erreichst du uns. Schreib uns