Seniorennetz Berlin

L.Hoff, aufsiemitgebruell.de
Das Seniorennetz Berlin ist ein erfolgreiches Digitalisierungsprojekt, dessen Kernstück die Online-Plattform www.seniorennetz.berlin ist. Als Träger setzt der AWO Landesverband Berlin e.V. das Seniorennetz Berlin seit Ende 2020 um. Die AWO Berlin leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Partizipation und Stärkung der digitalen Teilhabe im Alter.
Die Digitale Angebots- und Informationsplattform wurde 2024 mit älteren Menschen gemeinsam weiterentwickelt. Sie beinhaltet zahlreiche Aktivitäten sowie wertvolle Informationen rund um das Thema Alter(n) in Berlin. Nach dem Motto "Einfach dabei sein!" bietet die Plattform einen bunten Strauß an gemeinsamen Aktivitäten - gegen Einsamkeit und auch für den kleinen Geldbeutel.
Das Seniorennetz bietet:
- überwiegend kostenlose gemeinsame Aktivitäten
- eine Karte für die Suche nach Angeboten in Wohnortnähe
- einen Kalender für die Planung der Woche
- Polizeihinweise, Beratung, Unterstützung, Notfallnummern, Hitzeschutz
- digitale Lernmöglichkeiten, auch für zu Hause
- eine barrierefreie Internetseite in verständlicher Sprache
- eine Abrufbarkeit in Deutsch, Englisch, Russisch, Türkisch, Arabisch
- wertvolle Informationen der Partner rund um die Themen Teilhabe und Alter(n) in Berlin sowie Digitales
Die kontinuierlich von Angebotsträgern sowie Nutzer:innen (Senior:innen) eingebrachten Vorschläge und Aktualisierungswünsche werden von einem Redaktionsteam geprüft, in verständliche Sprache übersetzt und veröffentlicht. Das macht das Seniorennetz Berlin zur größten, aktuellsten und zielgruppenspezifischsten Informationsressource für ältere Menschen in Berlin. Die aktuell zugrundeliegende Software der Plattform ist Open Source, was den Charakter der Gemeinnützigkeit des Angebotes unterstützt. Seit Ende 2022 besteht eine Schnittstelle zu den Berliner Volkshochschulen. Darüber hinaus finden ältere Menschen auf der Startseite Informationen von Kooperationspartnern wie der Polizei Berlin, dem Digital-Zebra und dem Infotelefon.
Darüber hinaus unterstützt das Seniorennetz Berlin ältere Menschen geeignete Angebote zur Vermittlung digitaler Kompetenzen in ihrer Nähe zu finden. Auf der Online-Plattform gibt es eine Sammlung bereits bestehender Angebote in den Berliner Bezirken. Aber auch das Seniorennetz Berlin selbst bietet unterschiedliche kostenlose Lernformate für ältere Menschen an und bildet Multiplikator:innen und Ehrenamtliche aus.
Für Ältere ohne eigenes Endgerät, WLAN-Anschluss oder digitale Vorkenntnisse stehen die Seniorennetz Info-Boxen zur Verfügung. Diese wurden für das Projekt angefertigt und beinhalten ein seniorengerechtes Tablet und einen Laserdrucker. In sechs Einrichtungen - vorwiegend in Bibliotheken - kann die Technik alleine oder mit Unterstützung ausprobiert und die Plattform erkundet werden. Die Info-Boxen sind barrierefrei zugänglich. Mit den Info-Boxen ist das „Seniorennetz Berlin“ von der Initiative Digital Pakt Alter der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) zu einem Lern- und Erfahrungsort in Deutschland ausgewählt worden.
In Zusammenarbeit mit dem Infotelefon - Digitale Teilhabe Älterer (Silbernetz e.V.) und dem Digital-Zebra (Verbund der Bibliotheken Berlin) ist das Seniorennetz Berlin Teil der GD:B-Kooperationsmaßnahme „Berlin – Eine Smart-City für und von Seniorinnen und Senioren“.
Kontakt
- Organisation Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e. V.
- Ansprechperson Melanie Thoma
- melanie.thoma@awoberlin.de
- https://www.seniorennetz.berlin