Der Weg zu Smart Water

Der Prozess

Das Projekt SmartWater orientiert sich an den Phasen der gemeinwohlorientierten Transformation, wie sie im Handbuch der Strategie Gemeinsam Digital Berlin beschrieben werden.

Phase 1: Vorprozess

Die Reise begann mit der Kick-Off-Veranstaltung am 22. Februar 2023. Hier kamen erstmals Vertreter:innen aller beteiligten Akteur:innen zusammen, um Ideen, Initiativen und Visionen für die Projektumsetzung auszutauschen.

Zwischen Februar und Dezember 2023 fanden im Rahmen des Vorprozesses mehrere Steuerungsrunden und Expert:innendialoge statt. Dabei wurden die Bedürfnisse verschiedener Nutzer:innengruppen identifiziert und daraus resultierende Anforderungen an das Tool diskutiert. Zudem wurden die beiden Pilotgebiete für das Projekt festgelegt.

Phase 2: Exploration

Von Januar bis Juni 2024 lag der Fokus auf der detaillierten Erkundung von Zielgruppen, deren Bedürfnissen und Anforderungen. In weiteren Workshops wurde zudem mit der Entwicklung von Click-Dummies begonnen – Vorlagen, die die spätere Website-Oberfläche simulieren.

Phase 3: Erprobung

Die Erprobung der Click-Dummies erfolgt zwischen Juli 2024 und Juni 2025. In dieser Phase werden die Prototypen durch Experten:innen- und Nutzer:innentests (z. B. Flurtests und Usability-Tests) genau unter die Lupe genommen, um ihre Praxistauglichkeit zu überprüfen.

Phase 4: Entwicklung

Von März 2025 bis April 2026 wird die Programmierung der drei Prototypen umgesetzt. Hier entsteht die technische Basis für die Anwendungen, die später im Projekt genutzt werden.

Phase 5: Skalierung und Verstetigung

Die finalen, programmierten Anwendungen werden in der letzten Phase von Mai bis September 2026 an die künftigen Betreiber übergeben. Diese sind verantwortlich für das Hosting und die langfristige Betreuung der Seiten.

Das Projekt SmartWater soll im September 2026 erfolgreich abgeschlossen werden.